Mietbedingungen für die HolzOfenSauna und die ElektroOfenSauna
Ablauf der Anmietung:
Im Buchungskalender können Sie die Verfügbarkeit des jeweiligen Saunafasses ersehen. Bei vorhandener Verfügbarkeit können Sie den Buchungswunsch, mit Angabe Ihrer Daten, über die Kontaktseite starten.
Bitte lesen Sie sich diese Mietbedingungen VORHER komplett durch.
Der später folgende Mietvertrag wird per Email zugesendet, ist vorausgefüllt und ggfs. von Ihnen zu ergänzen, und unterschrieben zurückzusenden (eingescannt per Mail reicht aus). Damit ist die Anmietung für beide Seiten bindend.
Die Miete sowie die Kaution sind spätestens bei Beginn der Übergabe/Übernahme des Mietobjekts fällig. Die Zahlung der Miete kann in bar oder vorab per Echtzeit-Überweisung erfolgen.
Die Zahlung der Kaution erbitten wir in bar. Die Rückerstattung der Kaution erfolgt bei Rückgabe des Mietobjekts, wenn es sich im ordnungsgemäßen Zustand befindet.
Sie werden am Anliefertag in die Nutzung und Handhabung von Sauna und - entweder Holzofen, oder die Steuerung des Elektroofens - nochmals eingewiesen.
Aufstellung:
Das Mietobjekt wird nach der Anlieferung von uns aufgestellt und gesichert. Die Position soll vor Ort durch die Mieter nicht mehr verändert werden. Die Handbremse bleibt während der gesamten Nutzung angezogen.
Achten Sie auf eine freie Zufahrtsmöglichkeit zum Aufstellort mit ausreichender Höhe und mindestens 3 m Breite (siehe Punkt „Bemaßungen“) und entsprechende Rangiermöglichkeiten. Bitte beachten Sie auch, dass der ausgewählte Standplatz nahezu ebenerdig und befestigt sein sollte. Auch ihre unmittelbare Zufahrt sowie die Zufahrtsstraßen sollten keine extreme Steigung, extreme Spitzkehren, und keine tiefen Spurrillen aufweisen und sollten befestigt sein.
Wenn Sie Fragen hierzu haben, wenden Sie sich bitte zuvor an uns. Andernfalls müssen wir die Kosten für den Anfahrtsweg in Rechnung stellen.
Das Mietobjekt ist nur auf zulässigen Stellflächen (ggf. nach Einholung einer Genehmigung) abzustellen. Sollten wir dennoch ein Bußgeld für eine falsch von Ihnen geparkte Sauna erhalten, müssen Sie auch die entstehenden Kosten dafür tragen.
HolzOfenSauna: Das Mietobjekt darf nicht unter Bäume, Dächer, Vordächer, Carports oder in waldbrandgefährdete Gebiete gestellt werden, des weiteren müssen Sie zu Gastanks etc. mindestens einen Abstand von 20 m einhalten. | ElektroOfenSauna: Einen für den Anschluss einer 9 kW-Heizung ordnungsgemäßen 400 V Drehstromanschluss stellt der Mieter zur Verfügung. Die elektrische Anlage ist über einen RCD/Fi 30 mA geschützt. Dieser und der Netzanschluss an der Steckdose werden vor Gebrauch durch den Vermieter auf Funktion überprüft. Sofern die elektrischen Prüfungen Fehler aufzeigen, die nicht innerhalb von längstens 30 min behoben werden können und die dazu führen, dass die Sauna nicht betrieben werden kann, übernimmt der Mieter die Anfahrts- und Stornokosten. Für Schäden durch eine fehlerhafte elektrische Versorgung haftet der Mieter. Die elektrische Anlage der Sauna darf nur von einer vom Vermieter beauftragten Elektrofachkraft geöffnet werden. |
Saunanutzung:
Gesundheitliche Eignung: Die Nutzung der Sauna erfolgt auf ausschließlich eigene Gefahr bzw. auf eigene Gefahr der weiteren Nutzer. Bei Risiken oder Bedenken sollte zuvor der Arzt befragt werden.
Befolgung der allgemeinen Saunaregeln: Während der Nutzung empfehlen wir für Sie und alle weiteren Nutzer der Sauna die allgemeinen Saunaregeln, die Sie auf dem Schild an der Sauna nachlesen können. Die Sauna sollte textilfrei betreten und Schmuck sollte abgelegt werden. Haken für Bademäntel befinden sich am Eingang.
Handtuchpflicht: Ein bzw. mehrere ausreichend große Saunatücher sorgen dafür, dass kein Schweiß auf das Holz gelangt. Dies gilt für die Bänke, wie ebenso für die Rückenlehnen, Kopfstützen und Fußbänke. Bitte auch die Saunatücher durch trockene ersetzen, wenn sie durchgeschwitzt sind.
Nahrungs- und Genussmittel: Im Saunaraum selbst darf weder getrunken, gegessen, noch (insbesondere) geraucht werden!
Es wird generell vom Genuss von Alkohol beim Saunieren abgeraten.
Zweck der Nutzung: Die Sauna dient insbesondere der körperlichen Erholung, der Entspannung und der gesundheitlichen Stärkung. Es erfolgt keine Vermietung für Festivals, Junggesellenabschiede und ähnliche Anlässe, welche gewöhnlich in stärker alkoholisiertem Zustand stattfinden.
HolzOfenSauna: Die Temperaturen des Saunaofens und Schornsteins steigen mit der Nutzungsdauer, es besteht Verbrennungsgefahr! Während des Betriebs darf der Saunaofen nicht berührt werden. Ausnahme: Öffnen der Saunaofentür zum Befeuern/ Nachheizen, sowie Regulierung des Aschekastens. Es empfiehlt sich, das dafür von uns mitgelieferte Werkzeug zu verwenden. Ständige Beaufsichtigung: Die Sauna müssen Sie während des gesamten Betriebs ständig beaufsichtigen. Kinder müssen mindesten 3 Jahre alt sein und dürfen nur unter der Aufsicht der Erwachsenen die Sauna benutzen. Es dürfen sich keine geistig oder körperlich beeinträchtigten Menschen unbeaufsichtigt in der Sauna aufhalten. Nutzungsende: Nach der Benutzung der Sauna die Tür zur Abkühlung des Ofens ca. 1 Stunde offen stehen lassen. | ElektroOfenSauna: Die Temperatur des Saunaofens steigt mit der Nutzungsdauer, es besteht Verbrennungsgefahr! Während des Betriebs darf der Saunaofen nicht berührt werden. Beaufsichtigung: Kinder müssen mindesten 3 Jahre alt sein und dürfen nur unter der Aufsicht der Erwachsenen die Sauna benutzen. Es dürfen sich keine geistig oder körperlich beeinträchtigten Menschen unbeaufsichtigt in der Sauna aufhalten. Nutzungsende: Nach der Benutzung der Sauna die Tür zur Abkühlung des Ofens ca. 1 Stunde offen stehen lassen. |
Vorsicht im Umgang mit Flüssigkeiten: Es dürfen keine Flüssigkeiten (z.B. Aufgussmittel/Saunaöl) auf die Bänke und im Innenraum verschüttet werden. Bitte auch nicht die Fläschchen auf den Bänken oder in Ofennähe abstellen.
Achtung! Bei Nässe und Kälte besteht Rutschgefahr auf den Holzflächen.
Beleuchtung: Der Innenraum ist mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet, die (zurzeit) über ein 240V Verlängerungskabel angeschlossen werden kann. Diese Innenraumbeleuchtung wird über eine Fernbedienung mit Dimmer aktiviert und gesteuert.
Die Beleuchtung über der Eingangstür ist batteriebetrieben und kann über ein Kästchen am Eingang geschaltet werden
Wetterrisiko: Das Wetterrisiko trägt in jedem Fall der Mieter. Bei Unterbrechung infolge ungünstiger Witterung kann kein Nachlass gewährt werden. Der Mieter hat für eine frei zugängliche Zufahrt sowie Stellfläche zu sorgen. Die letzte Entscheidung trifft der Fahrer/die Fahrerin.
Holzofen und Aufgüsse:
Anzünden und Heizen: wir bereiten nach der Aufstellung der Sauna den Ofen einmal zündfertig vor. Bitte beachten Sie für die weitere Bedienung unsere mitgelieferten Heizempfehlungen.
Höchsttemperatur: Die Innentemperatur der Mobilsauna soll 100 Grad nicht überschreiten. Im Falle einer Überschreitung muss die Tür geöffnet und für ausreichend Lüftung und Abkühlung gesorgt werden!
Der Holzofen hat durch seine große Steinmenge (100kg, aufgeteilt in innere und äußere Steinkammer) eine hohe Speicherenergie, sodass gegen Ende der Sauniergänge kein Holz mehr nachgelegt werden muss.
Aufgüsse: Bei dem Wasser, das auf die Steine aufgegossen wird, sollte es sich um sauberes Haushaltswasser handeln. Es ist verboten, nicht geeignete Zusätze wie zum Bsp. Alkohol und Duft-Öle pur zu verwenden. Es besteht Lebensgefahr!
Die beiden Trichteröffnungen führen das Aufgusswasser zur „inneren Steinkammer“ und sorgen für einen intensiven Feindampf.
Die Verteilung des Aufgusswassers über die äußeren Steine erfreut Sie mit dem klassischen Dampf.
Aufgussmittel: Wir bieten Ihnen eine Auswahl von zurzeit 14 hochwertigen und erlesenen Saunaaufguss-Düften an. Die Auswahl erhalten Sie mit dem Mietvertrag und können darin Ihre Duftwünsche (inclusive) ankreuzen. Diese Anzahl richtet sich nach der Mietzeit.
Alkohol: Der Ofen darf keinesfalls unter Alkohol- oder Drogeneinfluss bedient werden!
Stornobedingungen
Buchungen werden bei Annahme durch den Vermieter und Erstellen einer Auftragsbestätigung (Mietvertrag) für beide Seiten bindend.
Der Mieter kann den Vertrag zu folgenden Bedingungen stornieren:
bis 1 Monat vor Mietbeginn: 10% des Mietpreises werden fällig
bis 14 Tage vor Mietbeginn: 20% des Mietpreises werden fällig
dreizehn bis vier Tage vor Mietbeginn: 30% des Mietpreises werden fällig
drei bis einen Tag vor Mietbeginn: 40% des Mietpreises werden fällig
am Miet-Tag: 80% des Mietpreises werden fällig
(allesamt ausgenommen der Fahrtkosten)
Terminänderungen sind nach Absprache und unter besonderen nachweisbaren Umständen möglich. Es wird eine 10%ige Bearbeitungsgebühr fällig.
Stand: Juni 2021